Wir sind ein modernes Unternehmen und gehen mit der Zeit, Besuchen Sie uns auf Facebook und werden Sie FAN. Somit sind Sie immer am aktuellen Stand über Neuerungen und News der Fa. Hochgatterer & Konst GmbH.
Wir sind ein modernes Unternehmen und gehen mit der Zeit, Besuchen Sie uns auf Facebook und werden Sie FAN. Somit sind Sie immer am aktuellen Stand über Neuerungen und News der Fa. Hochgatterer & Konst GmbH.
Die Nutzung der thermischen Speicherkapazität eine Betondecke von mehrgeschossigen Gebäuden zum Heizen und zum Kühlen. Mit einer Betonkernaktivierung der Firma Hochgatterer & Konst GmbH senken Sie ihre Energiekosten.
Die Wasser führenden Rohrleitungen sind in der Mitte der Betondecke positioniert. Durch das aktivieren der Gebäudemasse ergibt sich nicht nur ein direkter Heiz- bzw. Kühleffekt, sondern infolge der thermischen Masse auch ein Absenken der Lastspitzen und ein teilweises verschieben dieser last hin zu Zeiten, in denen keine Raumnutzung vorliegt.
Da diese Systeme mit Wassertemperaturen nahe der Raumtemperatur betrieben werden, erhöhen Sie die effizienz vom Wärmepumpen, Grundwasser-Wärmetauschern und anderen Systemen, welche erneuerbare Energiequellen nutzen.
Jedes dritte Einfamilienhaus wird hierzulande in Fertigbauweise errichtet, womit Österreich international im Spitzenfeld liegt. Parallel dazu gewinnen großvolumige Projekte und Export zunehmend an Bedeutung für die Fertighausbranche.
Der Marktanteil der heimischen Fertigbau wirtschaft im Einfamilienhaussektor liegt deutlich über dem europäischen Durchschnitt. Auf knapp 30 Prozent beläuft sich der langjährige Durchschnitt der in Fertigbauweise errichteten Einfamilienhäuser. Im Vergleich dazu verzeichnet beispielsweise der deutsche Fertighausmarkt seit Jahren einen stabilen Marktanteil von 15 Prozent. Tschechien, die Slowakei, Ungarn und die Schweiz liegen bei einem Fertighausanteil von knapp zehn Prozent, wobei die östlichen Nachbarn starke Steigerungen aufweisen. Allein in den vergangenen drei Jahren verzeichnet beispielsweise Tschechien einen Zuwachs von 4,5 Prozent auf die aktuellen zehn Prozent. Mit rund sieben Prozent fiel die Steigerung in der Slowakei noch deutlicher aus.